top of page
Einzigartig in Balance Eleonore Hasler

Praxis für Körper- und Lebensbalance

Autistische Kinder ganzheitlich unterstützen – Mein Therapieansatz

Aktualisiert: 8. Juli

Fühlen Sie sich manchmal hilflos, wenn Ihr Kind auf alltägliche Reize überreagiert, sich schlecht konzentrieren kann oder häufig unruhig wirkt?


Viele Eltern von autistischen Kindern kennen diese Herausforderungen. In meiner Praxis begleite ich Kinder mit Autismus auf sanfte, ganzheitliche Weise – mit dem Ziel, ihr Nervensystem zu entlasten, Reize besser zu verarbeiten und mehr innere Balance zu finden.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie mein Therapieansatz funktioniert – und wie ich Ihr Kind individuell unterstützen kann.


Was ist Autismus?

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Wahrnehmung, Kommunikation und soziale Interaktion beeinflusst. Da die Ausprägungen sehr unterschiedlich sein können, spricht man vom Autismus-Spektrum (ASS). Einige Kinder benötigen intensive Unterstützung, andere führen ein weitgehend selbstständiges Leben.

Typische Merkmale:

  • Soziale Interaktion: Schwierigkeiten, Mimik, Tonfall oder Körpersprache zu deuten; wenig Interesse an Kontakt mit Gleichaltrigen

  • Kommunikation: verzögerte Sprachentwicklung oder wörtliches Sprachverständnis

  • Verhalten: wiederholende Bewegungen, starke Routinen, besondere Spezialinteressen

  • Sinnesverarbeitung: Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder Berührungen


Ganzheitliche Unterstützung – mein Therapieansatz

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Kindern im Autismus-Spektrum und setze dabei auf sanfte Methoden, die das Nervensystem regulieren und die Sinnesverarbeitung verbessern. Jede Therapie wird individuell angepasst. Zu meinen bewährten Ansätzen gehören:


Craniosacrale Therapie – Ruhe durch sanfte Berührung

Viele autistische Kinder erleben Stress und Reizüberflutung, was sich in innerer Unruhe, Schlafproblemen oder Berührungsangst zeigt.

Die Craniosacrale Therapie ist eine sehr sanfte Körperarbeit, bei der durch leichte Berührunge

das Nervensystem beruhigt wird. Das kann helfen bei:

  • Berührungsempfindlichkeit

  • Schlaf- und Konzentrationsproblemen

  • innerer Unruhe und Ängsten

Einige Eltern berichten, dass ihre Kinder nach wenigen Sitzungen deutlich entspannter sind, Berührungen zulassen und besser zur Ruhe finden.


JIAS-Hörtraining – Geräusche besser filtern

Ihr Kind reagiert empfindlich auf Geräusche oder hat Schwierigkeiten, sich in lauten Umgebungen zu konzentrieren?Das Johansen Individualisierte Hörtraining (JIAS) kann helfen, die auditive Wahrnehmung gezielt zu trainieren.

Mit individuell abgestimmter Musik über Kopfhörer wird das Gehirn dabei unterstützt, Geräusche besser zu filtern. Das hilft bei:

  • Geräuschüberempfindlichkeit (z. B. Staubsauger, Stimmengewirr)

  • Sprach- und Konzentrationsproblemen

  • schneller Reizüberflutung


Reflextherapie – frühkindliche Muster integrieren

Manche frühkindlichen Reflexe bleiben bei autistischen Kindern aktiv, obwohl sie eigentlich schon im Babyalter integriert sein sollten. Das kann sich in unsicherer Motorik, Muskelspannung oder emotionalen Reaktionen zeigen.

Mit der Reflextherapie lösen wir diese unbewussten Muster sanft auf – mit positiven Effekten auf:

  • Bewegungskoordination und Körpergefühl

  • emotionale Selbstregulation (z. B. Wut, Angst)

  • Aufmerksamkeit und Verhalten


Jedes Kind ist einzigartig – und verdient individuelle Begleitung

Ich arbeite nicht mit starren Programmen, sondern mit viel Empathie, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die besonderen Bedürfnisse autistischer Kinder. Ziel ist es, Ressourcen zu stärken – nicht, Kinder zu "verändern".

Wenn Sie sich eine ganzheitliche, achtsame Unterstützung für Ihr Kind wünschen, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.


Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.

Herzlich, Eleonore Hasler





 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page