Craniosacral Therapie
BIODYNAMISCHE CRANIOSACRALTHERAPIE - URSPRUNG UND ANSATZ
Die Craniosacraltherapie wurde aus der Osteopathie entwickelt und basiert auf der Arbeit mit den subtilen Rhythmen des Körpers, insbesondere des Liquorsystems. Dr. W.G. Sutherland, der Begründer dieser Methode, erkannte den „Breath of Life“ als Lebenskraft, die uns mit unserer inneren Gesundheit verbindet. Die sanften Berührungen helfen dabei, Spannungen abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
CRANIOSACRALTHERAPIE - SANFTE BERÜHRUNG, TIEFE HEILUNG
Mit achtsamen, feinen Berührungen begleite ich Sie dabei, wieder in Ihre volle Kraft zu finden. Die Craniosacraltherapie stärkt Ihre inneren Ressourcen, beruhigt das Nervensystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Wir lassen uns von den Signalen Ihres Körpers leiten, um Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene zu lösen.
Ob in der Stille oder im Gespräch – jede Sitzung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Der sanfte Ansatz unterstützt Sie dabei, sich schneller zu regenerieren, Traumata aufzulösen und Ihren Fokus zu stärken. Sie können in Ihrer vollen Kraft ankommen und sich ganzheitlich entfalten.
FÜR WEN IST CRANIOSACRALTHERAPIE GEEIGNET?
Die Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters – von Neugeborenen bis hin zu älteren Menschen. Sie ist besonders hilfreich:
-
bei Stress, Burnout und emotionalen Belastungen
-
nach Unfällen oder Sportverletzungen
-
bei chronischen Schmerzen und Traumata
-
in Lebenskrisen
WAS PASSIERT WÄHREND EINER SITZUNG?
In einer Craniosacraltherapie-Sitzung liegen Sie entspannt auf einer Liege. Mit sanften Berührungen fokussiere ich mich auf den Rhythmus Ihrer Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Diese subtile Bewegung, der „Breath of Life“, unterstützt die Regeneration und Heilung Ihres gesamten Körpers. Jede Sitzung ist einzigartig – manchmal begleiten wir den Prozess mit einem Gespräch, manchmal geniessen wir die heilende Stille.
MEINE HERANGEHENSWEISE
Ich lege besonderen Wert auf die Verbindung zur natürlichen Selbstheilungskraft, die in jedem Menschen liegt. Mit grosser Achtsamkeit unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Balance – körperlich, emotional und seelisch.
MÖGLICHE INDIKATIONEN FÜR DIE CRANIOSACRAL THERAPIE...
Buchen Sie Ihre erste Kennenlern-Sitzung und finden Sie zurück in Ihre volle Kraft.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Egal, ob Sie körperliche Beschwerden lindern oder emotionale Themen aufarbeiten möchten – die Craniosacraltherapie bietet Ihnen einen Weg, auf sanfte Weise zu Ihrem inneren Gleichgewicht zurückzufinden.
... in der Schwangerschaft
-
Unterstützung bei Belastungen und Verspannungen im Becken (knöcherne Strukturen, Bänder, Muskeln und Bindegewebe)
-
Hilfe bei allgemeinen Verspannungen und Kopfschmerzen
-
Begleitung bei Rückenschmerzen (Verspannungen der Rückenmuskulatur, Ischias-Schmerzen usw.)
-
Unterstützung bei Schlafstörungen
-
Förderung der Beweglichkeit des Beckens
-
Emotionale Unterstützung zur Vorbereitung auf die Geburt
-
Unterstützung bei der Nachbetreuung nach der Geburt
-
Begleitung von Schreibabys
-
Hilfe bei Problemen mit Schlafen und Saugen
-
Linderung bei Bauchkrämpfen oder Verdauungsbeschwerden
-
Unterstützung bei der Behandlung von Asymmetrien
-
Förderung bei Tonusproblemen
-
Begleitung bei Schiefhals
-
Unterstützung bei posttraumatischen Belastungen oder Ängsten
... bei Babys:
weitere Indikationen
-
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
-
Begleitung bei der Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
-
Begleitung bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata
-
Regulation des Bewegungsapparats, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und zentralen Nervensystems
-
Unterstützung bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und depressiven Verstimmungen
-
Hilfe bei stressbedingten Beschwerden, einschließlich des Burnout-Syndroms
-
Förderung des Gleichgewichts bei Störungen des Immunsystems
-
Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden
-
Begleitung während Schwangerschaft und Geburt
-
Hilfe bei Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
-
Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen und Zahnspangen
... Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei:
-
Chronischen Schmerzzuständen
-
Verdauungsbeschwerden
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Sinusitis und Tinnitus
-
Orthopädischen Problemen
-
Beschwerden an Wirbelsäule, Muskeln und Gelenken
-
Kieferorthopädischen Herausforderungen
-
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
-
Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
-
Psychosomatischen Beschwerden