top of page
Praxis für Körper- und Lebensbalance
Pränatal & Geburt

Was ist Pränatal- und Geburtsprozessarbeit?
Die Pränatal- und Geburtsprozessarbeit ist eine körperorientierte therapeutische Begleitung, die sich mit den frühesten Prägungen Ihres Lebens beschäftigt – von der Zeugung über Schwangerschaft und Geburt bis hin zu den ersten Bindungserfahrungen im familiären Umfeld.
Auch wenn Sie sich bewusst nicht an diese Zeit erinnern können, trägt Ihr Körpergedächtnis diese Erlebnisse in sich. Dort liegen nicht nur frühe Verletzungen, sondern auch die Quellen von Gesundheit, Lebenskraft und tiefsten Schätzen. Durch achtsame Prozessarbeit können herausfordernde Erfahrungen integriert und natürliche Ressourcen wiederentdeckt werden.
Die Geburt als transformativer Prozess
In keiner Lebensphase ist das Nervensystem so sensibel wie während Schwangerschaft und Geburt. Hier entstehen grundlegende Muster, die später Ihr Gefühlsleben, Ihr Denken und Ihre Beziehungsfähigkeit prägen.
Traumatische Ereignisse in dieser frühen Zeit können im Körper „steckenbleiben“ und sich in Blockaden oder Mustern zeigen. Die Pränatal- und Geburtsprozessarbeit unterstützt Sie dabei, diese Rhythmen zu lösen und wieder in Spannkraft, Lebendigkeit und Wohlbefinden zu finden.
Die vier Phasen des Geburtsprozesses
Die Geburt ist eine Reise in vier archetypischen Schritten. Jeder Abschnitt prägt Ihre Entwicklung – positiv wie herausfordernd.
1. Phase – Der Anfang / Einsinken ins Becken
-
Qualität: Selbstbestimmung, Aufbruch, Aktivierung eigener Kräfte
-
Herausforderungen: Einleitung, Kaiserschnitt vor Wehenbeginn, sehr lange oder schnelle Geburten
-
Spätere Muster: Schwierigkeiten, Dinge zu beginnen, Passivität, Warten auf äußere Impulse
2. Phase – Begegnung mit Widerstand / Geburt des Kopfes
-
Qualität: Durchhaltevermögen, Umgang mit Druck
-
Herausforderungen: Saugglocke, Zange, Geburtsstillstand
-
Spätere Muster: Angst vor Konflikten, Überforderung bei Widerstand, Gefühl „Ich schaffe es nicht allein“
3. Phase – Letzter Druck / Geburt des Körpers
-
Qualität: Fertigwerden, Loslassen, Abschluss
-
Herausforderungen: Steckenbleiben der Schultern, abrupte Eingriffe
-
Spätere Muster: Dinge fast fertigstellen, dann abbrechen; Angst vor Abschlüssen; Gefühl „Ich bleibe hängen“
4. Phase – Ankommen und Bindung / Erste Verbindung
-
Qualität: Urvertrauen, Bindungsfähigkeit, Regulation über Beziehung
-
Herausforderungen: Trennung nach der Geburt, Klinikabläufe, Stillen nach Uhr
-
Spätere Muster: Schwierigkeiten, sich zu binden, Einsamkeit trotz Nähe, Rückzug bei Stress
Wenn eine dieser Phasen gestört oder abgebrochen war, können diese Erfahrungen im Körper unvollständig bleiben und sich später im Alltag, in Beziehungen oder in Stresssituationen wiederholen. Die Prozessarbeit eröffnet Ihnen die Möglichkeit, diese Phasen nachträglich bewusst und in sicherem Rahmen zu erleben und zu integrieren.

Für wen ist diese Arbeit geeignet?
Die Begleitung richtet sich an Menschen, die den Wunsch verspüren, alten Mustern auf den Grund zu gehen, Blockaden zu lösen und sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben. Sie unterstützt Sie dabei, mehr Lebensfreude, innere Freiheit und Verbundenheit zu entwickeln.
Nach einer schwierigen Geburt oder einem belastenden Start ins Leben kann die Prozessarbeit helfen, das Erlebte zu verarbeiten und Sicherheit in der Bindung herzustellen.
-
Unterstützung beim Bonding zwischen Eltern und Kind
-
Begleitung nach Interventionen wie Kaiserschnitt, Saugglocke oder Trennung
-
Hilfe bei auffälligem Schreien oder Rückzug des Babys
-
Vorbereitung auf eine weitere Schwangerschaft nach einer schweren Geburt
-
Die Sitzungen finden in einem geschützten, achtsamen Rahmen statt und orientieren sich an Ihren aktuellen Anliegen und Bedürfnissen.
Mit feiner Wahrnehmung für Körpersprache und Zellerinnerung entsteht Raum, in dem Erlebtes sichtbar und spürbar werden darf. Gleichzeitig können neue, heilsame Erfahrungen entstehen – unter Bedingungen, die damals vielleicht gefehlt haben.
So können alte Spannungen losgelassen werden, Beziehungen sich verändern und ein tiefer Kontakt zu Ihrem eigenen Potential wachsen.
Pränatal- und Geburtsprozessarbeit lädt Sie ein, sich selbst auf einer sehr tiefen Ebene zu begegnen – und Ihre ursprüngliche Lebenskraft neu zu entdecken.
bottom of page