top of page
systemic board, family therapy, concept, psychotherapy wooden figures, people, team conste

Systemische Familienaufstellung

Die Familienaufstellung ist die bekannteste aller systemischen Aufstellungsarten, um belastende Situationen innerhalb der Familie zu lösen. 

Wie funktioniert eine systemische Familienaufstellung?

Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „Man sieht vor lauter Wald die Bäume nicht.“ Manchmal nehmen wir in unserem engsten Umfeld bestimmte Situationen nicht richtig wahr oder können sie nicht richtig einordnen. Durch die Familienaufstellung lässt sich erkennen, warum wir zum Beispiel immer wieder die gleichen Dinge erleben oder tun, obwohl wir das gar nicht wollen. Von der Ursprungsfamilie übertragene Familienmuster können sich lösen und werden dadurch auch an die eigenen Kinder nicht mehr weitergegeben.

Negative Gefühle und Gedanken auflösen

Eine Aufstellung kann dazu genutzt werden, um sich von belastenden Erinnerungen zu befreien, die im Unterbewusstsein gespeichert sind. Negative Gefühle und Gedanken können sich auflösen, so dass man sich leichter fühlt und einen das Thema nicht mehr belastet. Genauso kann die Methode zum Austesten von Zielvorstellungen und Entscheidungen eingesetzt werden. Zum Beispiel, wenn man sich nicht sicher ist, welcher Job der richtige für einen ist oder ob man zu seinem*r Partner*in in eine entfernte Stadt ziehen soll. Oder auch in jeglichen Krisen- und Konfliktsituationen. Hier einige Beispiele, wo eine Lösung durch eine Aufstellung gefunden werden kann:

Familienthemen

  • nicht verarbeitete Kindheitserinnerungen

  • länger bestehende Familienkonflikte, die seither nicht gelöst werden konnten

  • Warum verhält sich mein Kind so aggressiv?

Partnerschafts- und Beziehungsthemen

  • viel Streit in der Beziehung

  • denken an Scheidung

  • Single-sein: Was kann ich selbst verändern, um den*die ideale*n Partner*in zu finden?

Beruflicher Bereich

  • Soll ich mich selbstständig machen?

  • Soll ich mich für einen anderen Beruf entscheiden?

  • Warum komme ich mit meinem*r Chef*in nicht klar und was soll ich tun?

Gesundheitliche Aspekte

  • körperliche Befindlichkeiten

  • mentale destruktive Denkmuster

Persönlichkeitsentwicklung

  • Wie gewinne ich mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen?

  • Was verhilft mir zu mehr Stärke und Kraft?

  • Wie kann ich mich von anderen besser abgrenzen?

Dysfunktionale Muster der Familie durchbrechen

Bei der Familienaufstellung wird entweder die Ursprungsfamilie (Eltern mit Verwandtschaft und frühere Generationen) oder die Gegenwartsfamilie (die eigene Familie mit Partner*in und Kindern) angesehen. Wenn wir merken, dass wir noch unverarbeitete Themen haben, die uns emotional oder körperlich belasten, dann ist es eine gute Option, sich für das Familienstellen zu entscheiden. Dadurch können wir erfahren, warum Generationen oft das Gleiche oder etwas ähnliches wie wir erlebt haben.

Und vor allem, können wir das System unterbrechen, um dieses gleiche Muster nicht mehr zu erleben und auch nicht an unsere Kinder weiterzugeben. Vielleicht tun und bekommen wir auch immer wieder die gleichen Dinge geliefert, obwohl wir das überhaupt nicht möchten und wir uns anstrengen, etwas anders zu tun. Dann ist es hilfreich hinzusehen, was das eventuell mit unserem Familiensystem zu tun hat und wie wir das positiv verändern können.

Wie wird die Familienordnung hergestellt?

Ich arbeite bei der systemischen Familienaufstellung mit Bodenanker, Genogramm oder kleinen Figuren welche verschiedene Mitglieder der Familie oder des sozialen Systems  repräsentieren. Du positionierst die Bodenanker oder Figuren so im Raum wie Du die entspreche Beziehungen und Dynamiken wahrnimmst oder vermutest.

 

Dies ermöglicht das erkennen von Blockaden oder Konflikte, die möglicherweise unbewusst oder verdeckt waren.

 

Ich leite Dich durch einen spezifischen Prozess, in dem Du nach festen Regeln Veränderungen in Deiner Familienaufstellung vornimmst.
Diese Neuaufstellung kann Dein System ausgleichen und harmonisieren.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnehme

Vielen Dank!

bottom of page