entsteht in der 9-12 Schwangerschaftswoche
Der Moro zeigt sich vor allem im sozial-emotionalen Verhalten-bei Kinder und Erwachsene
- reagieren oft übersensibel mit Wut- und Tränenausbrüchen
- haben Schwierigkeiten, Zuneigung zu zeigen und anzunehmen
- haben Probleme in der Kontaktaufnahme
- reagieren oft nicht der Situation angemessen
- sträuben sich gegen Veränderungen und neue Situationen.
- zeigen Stimmungsschwankungen
- können sich schlecht anpassen und spielen nicht gerne mit anderen Kindern
- ertragen schlecht Kritik, Wettbewerb, Streit und Stress
- es besteht eine Überempfindlichkeit der Sinne, besonders der Augen bei Helligkeit
- Geräuschüberempfindlich
- Je älter ein Mensch ist, dessen Moro Reflex noch andauert, desto mehr neigt er zu depressiven und ängstlichen Verhalten
- zeigt ein geringes Selbstbewusstsein und mangelnde Kritikfähiglkeit
- Vermehrt zeigen sich Panikattacken und Angstneurosen.
Falls dir dieses Verhalten bei dir oder dein Kind auffällt, dann kann es gut möglich sein, dass noch ein (rest-) aktiver frühkindlichen Reflex vorhanden ist.
Hast Du Lust etwas daran zu ändern?
Dann lade ich Dich gerne auf ein erstes Kennenlerngespräch ein!
Herzliche Grüsse Eleonore
#einzigartig-in-balance.ch #Coaching #Thurgau #visualisierungscoaching #Jias Hörtraining #kinflex #reflextherapie #familienleben #kinflexreflextherapie#MoroReflex