top of page
KinFlex® – Kinesiologische Reflextherapie

KinFlex® –

Kinesiologische Reflextherapie

Frühkindliche Reflexe

Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äussere Reize aus. Sie sind unwillkürlich, automatisch und bei jedem Menschen gleich. Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe massgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.

Hand in Hand mit den Reflexen entwickeln sich Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung. Spätestens nach dreieinhalb Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe im System integriert sein. Denn erst dann werden Bewegungen  willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äusseren Reiz.

Dieser Reifungs- und Integrationsprozess kann durch äussere Faktoren vor, während und auch nach der Geburt gestört werden.

Die KinFlex® Kinesiologische Reflextherapie vereint verschiedene wirkungsvolle Behandlungsformen mit langjähriger Praxiserfahrung zu einer effektiven Therapieform. Sie entstresst und zentriert körperliche sowie emotionale Symptome, die während der frühkindlichen Reflexentwicklung entstehen können. Optimalerweise erfolgt die Reflextherapie im Kindesalter, doch es ist nie zu spät auch im Erwachsenenalter für sich zu sorgen und eine stabile Basis in sich zu schaffen.

  • Ein entspannteres Leben

  • Emotionale Stabilität

  • Motivation

  • Mit Veränderungen umgehen können

  • Fokus & Konzentration

  • Selbstbewusstsein

  • Gleichgtewicht & Koordination

  • Erfolgserlebnisse beim Lesen, Schreiben & Rechnen

Was ist möglich?

Ablauf der KinFlex® – Kinesiologischen Reflextherapie

Anamnesegespräch

Erfassung der Vorgeschichte, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das Thema zu verbalisieren

Kinesiologische Testung

Durch den kinesiologischen Muskelfunktionstest werden nicht zentrierte Reflexe ausfindig gemacht

Kinesiologische Korrektur

Die zuvor getesteten und gestressten Reflexe werden nach dem kinesiologischen Prinzip behandelt

Isometrische Übungen

Die isometrische Halteübungen sind mit kinflexeigener bihemisphären Musik kombiniert

Wahrnehmungsübungen

Bei diesen Bewegungsübungen werden alle Sinne angesprochen um die optimale Reflexentwicklung und Nachreifung zu unterstützen.

KinFlex® vereint die Essenz aus mehreren wissenschaftlich anerkannten und individuellen Techniken zu einer effektiven und schnellen Therapie. Die Kombination aus Kinesiologie, Wahrnehmungsübungen, visuelle, auditive und kinästhetische Koordination und einfachen Bewegungsübungen ermöglicht, dass in erfahrungsgemäss 3 bis 5 Sitzungen alle restaktiven Reflexe bearbeitet und zentriert werden können.

Die KinFlex® Reflextherapie ist eine Therapie im nicht medizinischen Bereich.

Der Fokus von KinFlex® zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, den Köper zu balancieren und die Reflexe zu entstressen, um ein besseres Körpergefühl zu erreichen. Somit kann es zu Erleichterung in vielen alltäglichen Situationen und auch dem Schulalltag kommen.

Mit dem Fragebogen lässt sich schnell feststellen, ob noch Stress mit frühkindlichen Reflexen vorhanden sind.

Eleonore Hasler

KOSTENLOS & UNVERBINDLICH

bottom of page